28.03.2025 1. Frühjahrsübung der Feuerwehr Mixnitz

Am 28. März 2025 fand die erste Frühjahrsübung der Feuerwehr Mixnitz statt. Im Rahmen eines Stationsbetriebs wurden neue Ausrüstungsgegenstände vorgestellt und intensiv beübt. Ziel der Übung war es, den Umgang mit der neuen Technik zu erlernen und die Einsatzbereitschaft der Mannschaft weiter zu optimieren.

Station 1: KHD-LKW Seilwinde

Um künftige Einsätze noch effizienter bewältigen zu können, wurde eine neue Seilwinde der Firma MAXWALD für den KHD-LKW angeschafft. Diese stellt eine wertvolle Ergänzung zum bereits vorhandenen RLF-Tunnel dar, wodurch nun zwei hochwertige Seilwinden zur Verfügung stehen. Unter der fachkundigen Anleitung von OBM Kraudinger Christoph wurde die Seilwinde gleich in einer praktischen Übung zur Fahrzeugbergung eingesetzt.

Station 2: Rettungs- und Arbeitsplattform

Ebenfalls neu in den Bestand aufgenommen wurde eine Rettungsplattform, die speziell für die Rettung von Personen aus LKW, Bussen und Zügen entwickelt wurde. Darüber hinaus kann sie als Arbeitsplattform verwendet werden. Ein besonderes Merkmal ist das flexibel umsteckbare Geländer, das sowohl rechts als auch links montiert werden kann.

Station 3: Raupengerät für die TS-Pumpe

In Eigenregie wurde von OBM Kraudinger Christoph sowie ABI a.D. Schentler Johann in der Werkstatt der Feuerwehr Mixnitz ein Raupengerät für die TS-Pumpe entwickelt und gebaut. Dieses Gerät ermöglicht es, die TS-Pumpe samt Equipment problemlos in unwegsames Gelände zu transportieren. Das Raupengerät ist im neu umgebauten Unimog HLF untergebracht. Während der Schulung konnte die Mannschaft das Gerät eigenständig testen und war von der praktischen Handhabung begeistert.

Station 4: Stab-Fast Alu

Das Stab-Fast Alu ist ein modernes Stabilisierungssystem, das für verschiedene Fahrzeugtypen – von PKW über Kombis bis hin zu Kleinbussen und LKW-Kabinen – eingesetzt werden kann. Das System nutzt die Eigenmasse des Fahrzeugs zur Stabilisierung und erhöht damit die Sicherheit bei Rettungseinsätzen. Unter der Anleitung von OBI Kowatsch Andreas wurde das System im Rahmen der Übung praxisnah erprobt.

Zusammenfassung

Die regelmäßigen Übungen und Schulungen sind für einen sicheren und effizienten Einsatz unumgänglich. Sie gewährleisten nicht nur den Schutz der Einsatzkräfte, sondern auch die bestmögliche Unterstützung für Betroffene bei Unfällen, Hochwasser, Bränden und anderen Notfällen. Die 1. Frühjahrsübung 2025 der Feuerwehr Mixnitz war somit ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Einsatzbereitschaft.

Menü
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com