Auch heuer sind wieder 3 Kameraden beim 7 Firecross – Lauf in Picheldorf angetreten. Auf der 7,1 km langen anspruchsvollen Stecke konnten sie ihre Fitness unter Beweis stellen. …
3 Kameraden r?ctken heute in die Volksschule Mixnitz aus um die Aktion „Hallo Auto“zu unterst?tzen. Den Sch?lern wurde dabei erkl?rt wie man sich im Stra?enverkehr verh?lt und durften im ?AMTC-Auto…
Am gestrigen Freitag fand die?Wehrversammlung der FF Mixnitz statt. Unser Kommandant ABI Johann Schentler konnte dabei zahlreiche Ehreng?ste begr??en. Seitens der Feuerwehr waren unser Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Reinhard Leichtfried, unser Bereichsfeuerwehrkurat…
Termin bitte gleich vormerken P?nktlich zum heurigen Faschingssonntag, dem 15 Februar, findet mit Beginn um 13 Uhr wieder das traditionelle „Blochzieh’n“ der FF Mixnitz statt. Wir gehen in die 16…
Am 24. Dezember findet wieder die Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend mit Keksen, Gl?hwein und Punsch statt. Das Friedenslicht kann von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr im R?sthaus abgeholt werden. Die Feuerwehr…
Der Alpenverein Mixnitz veranstaltete auch heuer wieder das Sonnwendfeuer auf der ?Leitenbauer Hube?. Bei dieser stimmungsvollen Feier wurden rund um das Feuer Weihnachtslieder gesungen und Weihnachtsgeschichten erz?hlt. 4 Kameraden der…
Im vergangenen Jahr wurden von unseren Kameraden viele Arbeitsstunden in den Umbau des LKWA, sowie in den Aufbau eines neuen Rollcontainers investiert. Am Unimog wurde der Lichtmast in Eigenarbeit auf…
Unsere 12 Jugendlichen traten beim diesj?hrigen Wissenstest in den Stufen Wissenstestspiel und Wissenstest Bronze,Silber und Gold an. Alle haben mit der H?chstpunktezahl bestanden und konnten mit Stolz ihre verdienten Abzeichen…
Am 4.10.2014 fand die diesj?hrige Atemschutzleistungspr?fung in Th?rl statt. Auch 4 Mann unserer Feuerwehr stellten sich dieser Pr?fung, die erfolgreich gemeistert werden konnte. Bei diesem Bewerb m?ssen die 4 Teilnehmer…
Den Jahresbericht 2024 von der Freiwilligen Feuerwehr Mixnitz gibt es nicht nur in schriftlicher Form. Um Ihnen einen kleinen Einblick ihrer Tätigkeiten zu zeigen, wurde ein Kurzfilm von LM Harald…
Am Freitag, den 14. März 2025 hielt die Feuerwehr Mixnitz ihre diesjährige Wehrversammlung im Rüsthaus ab. Als Ehrengäste konnten Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried; Bgm.in Eva Schmidinger, ABI Philipp Sitka, von der…
Erfolgreiche Teilnahme der Feuerwehr Mixnitz an der Atemschutzleistungsprüfung Am 19. Oktober 2024 stellten sich insgesamt 33 Trupps der Atemschutzleistungsprüfung in den Kategorien Bronze und Silber, um ihre Fertigkeiten im Umgang…
Am 1.10. wurde von 9 Mann der 2. Termin für den ÖFAST-S wahrgenommen und absolviert. Dieser Test wurde auch als Probe und Vorbereitung auf die Atemschutzleistungsprüfung am 19.10. genutzt. Auch…
Von 02.09 – 04.09 fand an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring der Atemschutzgeräteträger-Lehrgang (AGT-Lehrgang) für die Feuerwehrbereiche Bruck/Mur und Hartberg statt. Bei diesen 3 Tagen lernen die Teilnehmer in der…
Mixnitz, 21. Juli 2024 – Nach einem intensiven vier-tägigen Katastrophenhilfsdienst (KHD) Einsatz in Thörl/Aflenz wurde bei der Freiwilligen Feuerwehr Mixnitz ein großer Putztag einberufen. Ziel dieser Aktion war es, die…
Vom 05. bis 07. Juli 2024 führte die Feuerwehr Mixnitz ihr traditionelles dreitägiges Sommerfest unter dem bekannten Motto „ANFEUERN“ durch. Das Fest lockte zahlreiche Besucher aus der Region an und…
Vom 21. bis 22. Juni 2024 fand der 58. Landesfeuerwehrtag in Kalsdorf statt. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Kalsdorf war die Abhaltung des Landesfeuerwehrtages sowie…
Am 12. Juni 2024 besuchten PFM Strobl Nikolaus und PFM Tropper Sebastian den Atemschutzlehrgang in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark. Mit großem Engagement und Einsatz meisterten die beiden Feuerwehrmänner die…
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Mixnitz möchten herzlich unseren Feuerwehrkameraden Julian Hochreiter und seiner Freundin Jennifer Schubernigg zur Geburt ihres Sohnes Lio-Emilio gratulieren. Lio-Emilio erblickte am 20.05.2024 im LKH…
Am 25.05. nahm auch eine Gruppe der FF Mixnitz am Bereichsleistungsbewerb der Bereiche Leoben und Bruck/Mur in St. Stefan ob Leoben teil. Besonders erfreulich ist, dass sechs Neumitglieder dieser Bewerbsgruppe…
Am Samstag, den 18. Mai fand eine groß angelegte KHD – Übung im Raum Turnau und Seewiesen statt. Die Feuerwehr Mixnitz war mit dem LKWA im 1. Löschzug eingegliedert und…
Am 16-18.05. konnte OBM Christoph Kraudinger am Tunneltraining, einem Lehrgang für Tunnelportalfeuerwehren, am Tunnelrainingszentrum des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes am Zentrum am Berg teilnehmen. Dieses ZAB beinhaltet voll ausgestattete Straßen- und Eisenbahn-Tunnelanlagen…
Am Dienstag, dem 14. Mai, fand im Rüsthaus der Feuerwehr Mixnitz der erste von zwei ÖFAST-S statt. Neun Kameraden meisterten alle Stationen mit Bravour und sind somit wieder einsatzbereit für…
Am Mittwoch, den 8. Mai, organisierte LM Stefan Franischen (Atemschutzwart) eine Einschulung auf die neuen Drägergeräte. Bei dieser Schulung, an der 14 Mann teilgenommen haben, wurde das Hauptaugenmerk auf die…
Am Dienstag, den 7. Mai, konnten Kommandant Bernhard Wiltschnigg, OBM Christopf Kraudinger und LM Stefan Franischen die lang ersehnten und mit Mitteln des Landesfeuerwehrverbandes und der Asfinag neu angeschafften Atemschutzgeräte…
Der 4. Mai ist der Tag des Heiligen Florian, Schutzpatron der Feuerwehren. Aus diesem Anlass fand am Samstag, den 4. Mai die Florianimesse am Rüsthausvorlatz der Feuerwehr Mixnitz statt. Nach…
Am 28.04.2024 fand in Bruck/Mur die diesjährige Grundausbildung für den Abschnitt Bruck/Mur und Brück/Süd statt, bei der die Prüfungen der Truppmannausbildung GAB 1 und der Truppführerausbildung GAB 2 den Höhepunkt…
Am 27.04.2024 fand in Bereich Voitsberg eine großangelegte Katastrophenübung der Feuerwehren des Bereiches Voitsberg statt. Die Aufgaben für die jeweiligen Feuerwehren waren verschiedene Schadens-Lagen abzuarbeiten. Auch die Feuerwehr Mixnitz war…
Der Trend, Abfälle unmittelbar nach dem Konsumieren achtlos wegzuwerfen und damit öffentliche Flächen zu verunreinigen, ist nach wie vor erkennbar. Die landesweite Aktion „Saubere Steiermark“ hat sich bis 4. Mai…
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.